Hier findest du eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen zu allem, was vor dem Ball passiert und/oder beachtet werden muss. Für den VVK haben wir einen eigenen Bereich, diesen findest du hier.
Solltest du darüber hinaus noch weitere Fragen haben, melde dich gerne direkt bei uns. Dazu kannst du das Kontaktformular nutzen oder uns direkt eine E-Mail schicken.
Wir haben auf dem Discordserver unseres Vereins einen Bereich für den Tanzball eingerichtet. Wenn du Interesse daran hast, auf den Server zu kommen, dann melde dich bitte bei uns, damit wir dir einen Einladungslink schicken können.
Auf dem Server bekommt ihr alle Informationen aus erster Hand. Außerdem könnt ihr euch in unterschiedlichen Kanälen direkt austauschen. So gibt es z. B. einen Kanal für Tipps & Tricks, einen Basar, Veranstaltungsempfehlungen und einen Kanal zur Ticketweitergabe. Darüber hinaus haben wir einen Kanal für Fragen und Austausch in Englisch eingerichtet.
Damit der Ball für alle ein besonderes Erlebnis wird, haben wir im Bereich Etikette verschieden Unterkategorien mit Infos zu den Leuten und Gruppen auf dem Ball, sowie einigen Hinweisen zu den Umgangsformen und dem gewünschten Verhalten. Diese sollen vor allem jenen helfen, die sich mehr mit den Hintergründen des Balls beschäftigen möchten und/oder Anreize für kleinere Spielangebote auf dem Ball suchen.
Zudem findet ihr hier auch unseren Tanzballcodex. Dieser gilt bei allen unseren Veranstaltungen und wir bitten alle unsere Gäste diesen zu beachten.
Schaut also auf jeden Fall mal vorbei!
Ja, wir bieten die Möglichkeit an, sich in einer gemischten Garderobe umzuziehen und ballfertig zu machen. Wir haben jedoch nicht genügend Platz, dass sie 200 Leute gleichzeitig fertig machen können. Daher bitten wir auch darum, dass die Garderobenständer und Abstellmöglichkeiten für die Personen freigehalten werden, die z. B. mit dem Bus anreisen. Alle anderen bitten wir ihre Rucksäcke, Schminkkoffer, Körbe und Koffer nach dem Umziehen aus der Umkleide zu nehmen und soweit es möglich ist, in ihren Autos zu verstauen.
In der Garderobe stehen zudem ein paar Schminkplätze mit Spiegeln zur Verfügung. Dort findet ihr in begrenzter Anzahl auch verschiedene Klämmerchen, Gummis, Kämme und andere Produkte zur freien Verfügung. Wir bitten euch jedoch, diese am Ende des Abends wieder zurückzulegen und nicht mit nach Hause zu nehmen.
Der Ankleidebereich ist gemischt und nicht nach Geschlechtern getrennt. Eine Trennwand teilt dabei einen Teil der Garderobe ab, dies ist jedoch nicht zum Trennen der Geschlechter, sondern lediglich um mehr Raum zum Abstellen zu schaffen. Wenn die gemischte Garderobe für einzelne Personen ein Problem ist, meldet euch bitte im Vorfeld bei uns, dann suchen wir nach einer anderen Möglichkeit. Dies wird aber nur für eine begrenzte Anzahl an Gästen möglich sein.
Im Allgemeinen gilt: keine Haftung für die Garderobe!
Der Tanzball ist aus dem LARP heraus entstanden, um eine Veranstaltung zu bieten, auf der das Tanzen im Vordergrund steht. Hier treffen sich 200 Tanzbegeisterte aus der historischen Tanzszene, dem LARP und Reenactment, um zusammen einen Abend voller Tanz und Spiel zu erleben. Dabei sind unsere Gäste eine bunte Mischung an Menschen. Alle sind willkommen, solange sie Spaß am Tanzen haben und unseren Tanzballcodex beherzigen. Dabei ist IT-Spiel herzlich willkommen, es gibt jedoch keinen festen Plot für den Abend. Als Spielanreiz findet der Ball weiterhin am Hofe des Barons de la Lyra statt.
Wenn du dich im Vorfeld mehr mit den Personen auf dem Ball auseinandersetzen möchtest, findest du eine Vorstellung der IT-Personen hier.
Das Mindestalter für Teilnehmende ist 18 Jahre. Ausnahmen für Minderjährige sind mit der Orga im Voraus abzusprechen. Meldet euch dafür vor dem Kartenkauf unter tanzball@dertanzball.de.
Wir sagen die Schritte auf dem Ball nicht an, du solltest dich also ausreichend sicher fühlen, wenn du dich dazu entscheidest einen Tanz mitzutanzen. Wenn du grundsätzlich die einzelnen Schritte beherrschst (also weißt, was ein Dos-a-Dos, eine Handtour etc. ist) kannst du dich auch durch einen Tanz führen lassen, wenn dein Gegenüber den Tanz ausreichend beherrscht. Bedenke aber, dass es bei manchen Tänzen zu Partnerwechseln kommt. Außerdem ist es natürlich immer möglich einzelne Tänze auszusetzen.
Zur Vorbereitung auf den Ball stellen wir daher die Tanzbeschreibungen und Tanzvideos zur Verfügung, damit du oder eure Gruppe die Tänze vorab üben könnt. Die Beschreibung und die Videos findest du in der Tanzliste verlinkt.
Außerdem kannst du gerne zu unserem Training kommen oder uns für Sondertrainings anschreiben. Unsere Trainingszeiten findest du hier.
Zu jedem Ball stellen wir hier wichtige Informationen zusammen, die wir regelmäßig aktualisieren. Schau dort also vorbei, um alle Informationen zu erhalten und kontrolliere die Seite kurz vor dem Ball nochmal auf Anpassungen.
Die Anreise ist am Samstag ab 12:30 Uhr möglich.
Das Schloss liegt nahe der B56 und ist mit dem Auto über die A4 zu erreichen. Achtung: Einige Navigationssysteme leiten euch über die Burgauer Allee, so landet ihr allerdings hinter dem Schloss und gelangt nicht zum Parkplatz. Gebt in Google Maps direkt den Parkplatz ein und achtet bei der angegebenen Route darauf, dass die Anreise über die Kreuzauer Str. führt. Es sind ausreichend freie Parkplätze vor dem Schloss vorhanden.
Für die Anreise mit dem ÖPNV fährt vom Dürener Bahnhof regelmäßig ein Bus zur Haltestelle „Niederau Kirche“. Von hier sind es nur noch 550 m bis zum Schloss.
Unser Tanzball ist grundsätzlich eine deutschsprachige Veranstaltung. Das heißt allerdings nicht, dass du unbedingt Deutsch sprechen musst, um auf unseren Ball zu kommen. Für den Austausch im Vorfeld haben wir auf unserem Discordserver einen englischsprachigen Kanal für den Austausch und Fragen eingerichtet. Schreibe uns gerne an, um eine Einladung für den Server zu erhalten.
Auf dem Ball selber ist es empfehlenswert eine Person dabei zu haben, die übersetzen kann, wobei du selber einschätzen musst, wie gut du die Anweisungen der Tanzmeister auch ohne Übersetzung verstehen kannst. Ausschließlich die Orgaansprache findet parallel in einem separaten Bereich auf Englisch statt. Komme dafür am Anfang der Orgaansprache zu dem Tisch, wo vorher der Check-in stattgefunden hat und melde dies auch bitte beim Check-in an. So wissen wir, wie viele dabei sind.
Wir möchten, dass der Ball für alle ein wundervolles Erlebnis wird. Dazu haben wir ein paar grundsätzliche Verhaltensregeln zusammengefasst. Die meisten Regeln sollten klar sein, aber auch durch die Besonderheit, dass auf dem Ball 200 Tanzbegeisterte aus der historischen Tanzszene, dem LARP und Reenactment zusammentreffen, gibt es Verschiedenes zu beachten.
Den Tanzballcodex findet ihr hier.
Auf unseren Bällen tanzen wir eine Auswahl an Tänzen aus dem aktuellen Repertoire unseres Vereins. Dabei achten wir darauf, dass die Tanzliste eine Mischung aus Altbekanntem und den Lieblingstänzen aus unserem Training widerspiegelt. Damit ihr euch optimal auf den Ball vorbereiten könnt, veröffentlichen wir die Tanzliste, inkl. Beschreibungen und Videos, im Vorfeld auf unserer Homepage.
Die Tänze werden dabei in Sets aus 3 - 4 Tänzen getanzt. Zwischen allen Sets ist eine kleine Pause, damit ihr die Möglichkeit etwas zu trinken uns zu verschnaufen. Auch zwischen den Tänzen sind kürzere Lücken, sodass ihr immer ein- bzw. auszusteigen könnt – haltet euch dazu bitte an die geltende Etikette. Die Pausen werden dabei so kurz wie möglich gehalten. Damit ihr im Vorfeld schon wisst, welcher Tanz als Nächstes kommt, steht vor der Tanzfläche ein Aufsteller mit den Tänzen der nächsten beiden Sets. Zudem hängen im Gebäude mehrere Tanzlisten aus.
In den größeren Pausen oder bei Programmpunkten, können auch Tänze vorkommen, die nicht auf der Tanzliste stehen, so z. B. bei Auftritten vom Chor oder als Zwischenmusik.
Im anschließenden Wunschteil könnt ihr euch dann grundsätzlich alle Tänze aus unserem Repertoire wünschen. Dazu nimmt die Tanzmeisterin am Ende der Tanzliste Wünsche entgegen.
Ihr findet die Tanzliste zum jeweiligen Ball hier. Wir veröffentlichen diese vor jedem Ball neu und verlinken in dieser zu jedem Tanz die Beschreibung und zu den meisten Tänzen auch ein Video für die Vorbereitung. Zum Verstehen der Beschreibungen haben wir auch eine Liste der Schritte und Figuren. Da wir auf dem Ball die Schritte nicht mehr ansagen, nutzt bitte unbedingt die Verlinkungen für die Vorbereitung. Denn es gibt einige Tänze in unterschiedlichen Versionen und wir möchten Unfälle auf der Tanzfläche vermeiden.
Der Ball startet mit einem gemeinsamen Einzug auf die Tanzfläche, danach beginnt der erste Tanz, der dieses Jahr der Candles in the Dark sein wird. Diesen Tanz könnt ihr, wenn ihr wollt, mit einer selbst mitgebrachten elektrischen Kerze mittanzen. Nehmt diese schon beim Einzug auf die Tanzfläche mit.
Zwischen den Sets gibt es Unterbrechungen, z. B. fürs Essen, Auftritte, Ansprachen, … In den Unterbrechungen wird Musik gespielt, auf die auch andere Tänze getanzt werden, als auf der Tanzliste stehen. Tanzt dann entweder mit, da ihr den Tanz könnt, oder genießt den Anblick und die Musik.
Die Tanzliste – und damit der offizielle Teil – endet planungsgemäß gegen Mitternacht. Danach beginnt der Wunschteil. In diesem könnt ihr euch alle Tänze aus unserem Repertoire wünschen.
In-time, also im fiktiven Rahmen, werden unsere Bälle am Hofe des Barons de la Lyra ausgerichtet und finden um das Jahr 2531 nach Horas bzw. 46 nach Hal in der Stadt Arivor im lieblichen Felde, Aventurien statt.
Da es sich um einen LARP-Fantasy-Ball ohne festen Plot handelt und auch Gäste außerhalb der LARP-Szene willkommen sind, müssen die Gewandungen nicht in diese Zeit und in dieses Land passen. So seid ihr bei der Gestaltung eurer Gewandungen an kein bestimmtes Setting gebunden.
Dabei gilt es jedoch trotzdem ein paar Punkte zum Dresscode zu beachten. Die Gewandung darf von mittelalterlich anmutend, über den Barockstil bis zu jedem Stil bis ca. 1900 passen. Sie darf historisch oder fantastisch sein, bei uns sind Gäste aller Völker willkommen, die keinen Streit möchten. Daher ist auf jegliche Form von Rüstung oder Waffen zu verzichten. Achtet dabei darauf, dass eure Gewandungen in einen festlichen Rahmen passen. Auch wenn wir alle wissen, dass die Gewandungen nicht zu 100 % authentisch sein werden, möchten wir möglichst nah an die Atmosphäre eines berauschenden Balles der vergangenen Jahrhunderte herankommen.
Aus Erfahrung möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass es dem Tanzen zugutekommt, wenn auf hohe Absätze verzichtet wird, vor allem, wenn das Tragen über mehrere Stunden nicht gewohnt ist. Auch auf ausladende Reifröcke und Schleppen sollte verzichtet werden, um entspannt auf begrenztem Raum tanzen zu können. Wer dennoch einen kleineren Reifrock trägt, sollte im Vorfeld üben, um damit komfortabel tanzen zu können und zu überprüfen, ob das Sitzen an der Tafel möglich ist. Bitte bedenkt auch, egal ob Herr oder Dame, bei der Wahl eurer Gewandung, dass es beim Tanzen sehr warm werden kann. Wir schalten die Heizung zwar aus und öffnen die Tore immer wieder zum Lüften, trotzdem sollte auf zu viele Schichten verzichtet werden.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Gewandung zum Tanzball passt, schaut in unserer Galerie vorbei, dort findet ihr die Fotos der vergangenen Bälle. Außerdem könnt ihr auch gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Auf unserem Ball gibt es ein Festbuffet mit kalten und warmen Speisen. Bei der Zusammenstellung achten wir darauf, dass das Buffet abwechslungsreich und vielfältig gestaltet ist. Es bietet zusätzlich zu fleischhaltigen Gerichten auch vegetarischen und vegane Speisen. Dabei ist von allem genug da, sodass kein Essen für bestimmte Gruppen reserviert ist.
Die Speisen auf dem Buffet sind alle gekennzeichnet. Dabei findet ihr auf den Schildern nicht nur den Namen der Speise, sondern auch den Hinweis, ob Fleisch oder andere Tierprodukte enthalten sind. Zudem sind die gängigen Allergene und Zusatzstoffe vermerkt. Eine Liste der vermerkten Inhaltsstoffe findet ihr hier.
Eine Getränkekarte findet ihr hier. Dabei sind Abweichungen von der Getränkekarte aufgrund von Verfügbarkeiten der Getränke immer möglich. Eine tagesaktuelle Liste findet ihr aber an der Theke ausgehängt.
WICHTIG: Die Theke öffnet während des ersten Sets der Tanzliste.
Der Bereich vor der Theke ist vor der Balleröffnung für Gäste gesperrt, damit das Buffet in Ruhe aufgebaut und vorbereitet werden kann. Während des Auffrischungstrainings steht Wasser in Flaschen zur Verfügung, das ihr am Rand der Tanzfläche findet.
Wir stellen weder für die Theke noch für das Buffet Geschirr und Besteck zur Verfügung. Bringt daher euer eigenes Gedeck wie Becher, Messer, Gabel, Löffel, Teller und Schälchen mit. Achtet bei der Geschirrauswahl darauf, dass sie dem Ambiente entspricht.
Auf den Tischen findet ihr Tischmülleimer und Brotkörbe sowie zum Ball passende Dekoration. Diese Dekoration dürft ihr an eurem Platz gerne durch eigene Stücke ergänzen.
Bitte vermeidet dabei allzu ausladendes Geschirr oder ausladende Dekoration, da der Platz am Tisch begrenzt ist. Außerdem solltet ihr nicht vergessen, dass das Hinstellen des Geschirrs und der Dekoration erst eine Stunde vor Balleröffnung gestattet ist. Dazu gehört auch, dass vorher keine vollgepackten Körbe an und unter die Tische gestellt werden dürfen.
Hinweis:
Wir sind sehr bemüht, die Inklusivität beim Tanzball auch in unserer Online-Präsenz widerzuspiegeln. Deswegen versuchen wir, wenn möglich, neutrale Begriffe zu verwenden und auf die Verwendung der weiblichen und männlichen Form zu verzichten. Denn auf unseren Bällen sind alle herzlich willkommen und sollen sich auch hier auf unseren Internetseiten angesprochen fühlen. Wo dies nicht oder nur schwer möglich ist, haben wir uns in der Tanzball-Orga für die Verwendung des Gender-Sternchens entschieden. Die einzige Ausnahme machen wir bei den Bezeichnungen „Dame“, „Herr“ und „Tanzpartner“, sowie beim „Tanzmeister“. Hier werden Rollen und keine Geschlechter angesprochen. Allen unseren Teilnehmenden ist freigestellt, ob er*sie unabhängig vom eigenen Geschlecht auf dem Tanzball, entsprechend der gekauften Karte, die Rolle einer Dame oder eines Herrn einnehmen möchte.