In-time, also im fiktiven Rahmen, werden unsere Bälle am Hofe des Barons de la Lyra ausgerichtet und finden um das Jahr 2531 nach Horas bzw. 46 nach Hal in der Stadt Arivor im lieblichen Felde, Aventurien statt.
Da es sich um einen LARP-Fantasy-Ball ohne festen Plot handelt und auch Gäste außerhalb der LARP-Szene willkommen sind, müssen die Gewandungen nicht in diese Zeit und in dieses Land passen. So seid ihr bei der Gestaltung eurer Gewandungen an kein bestimmtes Setting gebunden.
Dabei gilt es jedoch trotzdem ein paar Punkte zum Dresscode zu beachten. Die Gewandung darf von mittelalterlich anmutend, über den Barockstil bis zu jedem Stil bis ca. 1900 passen. Sie darf historisch oder fantastisch sein, bei uns sind Gäste aller Völker willkommen, die keinen Streit möchten. Daher ist auf jegliche Form von Rüstung oder Waffen zu verzichten. Achtet dabei darauf, dass eure Gewandungen in einen festlichen Rahmen passen. Auch wenn wir alle wissen, dass die Gewandungen nicht zu 100 % authentisch sein werden, möchten wir möglichst nah an die Atmosphäre eines berauschenden Balles der vergangenen Jahrhunderte herankommen.
Aus Erfahrung möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass es dem Tanzen zugutekommt, wenn auf hohe Absätze verzichtet wird, vor allem, wenn das Tragen über mehrere Stunden nicht gewohnt ist. Auch auf ausladende Reifröcke und Schleppen sollte verzichtet werden, um entspannt auf begrenztem Raum tanzen zu können. Wer dennoch einen kleineren Reifrock trägt, sollte im Vorfeld üben, um damit komfortabel tanzen zu können und zu überprüfen, ob das Sitzen an der Tafel möglich ist. Bitte bedenkt auch, egal ob Herr oder Dame, bei der Wahl eurer Gewandung, dass es beim Tanzen sehr warm werden kann. Wir schalten die Heizung zwar aus und öffnen die Tore immer wieder zum Lüften, trotzdem sollte auf zu viele Schichten verzichtet werden.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Gewandung zum Tanzball passt, schaut in unserer Galerie vorbei, dort findet ihr die Fotos der vergangenen Bälle. Außerdem könnt ihr auch gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Hinweis:
Wir sind sehr bemüht, die Inklusivität beim Tanzball auch in unserer Online-Präsenz widerzuspiegeln. Deswegen versuchen wir, wenn möglich, neutrale Begriffe zu verwenden und auf die Verwendung der weiblichen und männlichen Form zu verzichten. Denn auf unseren Bällen sind alle herzlich willkommen und sollen sich auch hier auf unseren Internetseiten angesprochen fühlen. Wo dies nicht oder nur schwer möglich ist, haben wir uns in der Tanzball-Orga für die Verwendung des Gender-Sternchens entschieden. Die einzige Ausnahme machen wir bei den Bezeichnungen „Dame“, „Herr“ und „Tanzpartner“, sowie beim „Tanzmeister“. Hier werden Rollen und keine Geschlechter angesprochen. Allen unseren Teilnehmenden ist freigestellt, ob er*sie unabhängig vom eigenen Geschlecht auf dem Tanzball, entsprechend der gekauften Karte, die Rolle einer Dame oder eines Herrn einnehmen möchte.