Hier entsteht eine Seite mit allen Informationen rund um das neue E-Ticket für unsere Tanzbälle.
Dieses Jahr versenden wir die Tanzballkarten ausschließlich als E-Ticket.
Da uns in den letzten Jahren vermehrt aufgefallen ist, dass die Karten liegen gelassen werden und wir diese beim Aufräumen entsorgen mussten, möchten wir mit dem E-Ticket Geld und Ressourcen sparen. Zudem kann durch das Scannen der Tickets Zeit beim Check-in gespart werden.
Im Bestellprozess ändert sich dabei für euch nichts. Der Verkauf läuft weiter über unseren Shop auf der Homepage und als Bezahlmethoden werden die Optionen PayPal und Vorkasse weiterhin bestehen bleiben. Nur der Versand der Tickets per Post entfällt. Auf dieser Seite stellen wir euch alle Informationen rund um das neue E-Ticket vor. Zudem erstellen wir noch ein FAQ in dem wir auch weiterführende Fragen zum Kartenverkauf beantworten.
Sollten darüber hinaus noch weitere Fragen bestehen, meldet euch gerne direkt bei uns per Mail oder über das Kontaktformular.
Wir werden voraussichtlich im August die ersten Tickets per E-Mail versenden. Danach werden wir ca. einmal im Monat die weiteren Tickets verschicken.
Du erhältst dabei alle deine Tickets aus jeweils einer Bestellung zusammen in einer Mail und kannst sie dir als einzelne PDF-Dateien aus dem Anhang herunterladen. Solltest du zwei oder mehr Bestellungen getätigt haben, bekommst du für jede Bestellung eine separate E-Mail. Denke daran, auch in den Spam-Ordner zu schauen.
Dein E-Ticket ist der Schlüssel zu deinem Ballerlebnis.
Zeige es beim Check-in einfach digital auf dem Smartphone oder ausgedruckt vor. Wir registrieren dann deine Ankunft in unserer digitalen Anwesenheitsliste, wodurch das Ticket nur einmalig genutzt werden kann.
Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden! Es reicht, es in digitaler Form vorzuzeigen.
Wenn du dich für einen Ausdruck entscheidest, dann genügt ein Schwarz-Weiß-Ausdruck auf weißem DIN A4-Papier. Wichtig ist, dass der Ausdruck gut lesbar ist und beim Falten des Tickets der QR-Code nicht beschädigt wird.
Hinweis:
Wir sind sehr bemüht, die Inklusivität beim Tanzball auch in unserer Online-Präsenz widerzuspiegeln. Deswegen versuchen wir, wenn möglich, neutrale Begriffe zu verwenden und auf die Verwendung der weiblichen und männlichen Form zu verzichten. Denn auf unseren Bällen sind alle herzlich willkommen und sollen sich auch hier auf unseren Internetseiten angesprochen fühlen. Wo dies nicht oder nur schwer möglich ist, haben wir uns in der Tanzball-Orga für die Verwendung des Gender-Sternchens entschieden. Die einzige Ausnahme machen wir bei den Bezeichnungen „Dame“, „Herr“ und „Tanzpartner“, sowie beim „Tanzmeister“. Hier werden Rollen und keine Geschlechter angesprochen. Allen unseren Teilnehmenden ist freigestellt, ob er*sie unabhängig vom eigenen Geschlecht auf dem Tanzball, entsprechend der gekauften Karte, die Rolle einer Dame oder eines Herrn einnehmen möchte.